INFORMATIONEN ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Datum der letzten Aktualisierung: 26.09.2022
Die Nutzung des TERAPIÙ-Dienstes beinhaltet die Erhebung und Verarbeitung (Behandlung) einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Bevor Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, lesen Sie bitte die folgenden Informationen sorgfältig durch, die gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 bereitgestellt werden und in denen beschrieben wird, wie Bayer S.p.A. (der Datenverantwortliche) Ihre personenbezogenen Daten, die sich aus der Nutzung von TERAPIÙ ergeben, behandelt und verarbeitet.
Der Datenverantwortliche ist Bayer S.p.A., (USt-IdNr. 05849130157), mit Sitz in (20156) Mailand, viale Certosa 210, Italien.
Der Datenschutzbeauftragte der Bayer S.p.A. kann per E-Mail unter folgender Adresse kontaktiert werden italy.infoprivacy@bayer.com
Durch die Nutzung des TERAPIÙ-Dienstes werden einige Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Gesundheitsdaten, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet. Die Nutzung der App, der Webanwendung und des Dienstes ist insbesondere mit der Verarbeitung der folgenden Arten von Daten verbunden:
Die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Authentifizierung (a) und die rein technischen Daten des IT-Geräts, das für den Zugriff auf den Dienst und die Nutzung des Dienstes selbst verwendet wird (b), werden zu Zwecken verarbeitet, die eng mit der Ausführung der App, der Webanwendung und des Dienstes verbunden sind (u. a. zur Autorisierung Ihres Zugriffs auf den Dienst, zur Identifizierung Ihres Zugangs im Rahmen des Dienstes, Genehmigung der Verbindung Ihres Geräts mit den abgefragten Computersystemen beim Empfang und Versand der angeforderten Informationen und Daten, Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff), im Rahmen der vertraglichen Beziehung zwischen Ihnen und dem Datenverantwortlichen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung findet sich in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679. Diese Daten können auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie - nach vollständiger Anonymisierung - zur Verarbeitung statistischer und aggregierter Informationen über die Nutzung des Dienstes verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten und weitere Daten, auch besonderer Art, zu Ihrer Person (c) und Daten zu Ihrem Gesundheitszustand (e) werden verarbeitet, um die spezifischen Funktionen auszuführen und Ihnen die Leistungen des TERAPIÙ-Dienstes zur Verfügung zu stellen, die insgesamt darauf ausgerichtet sind, Ihre therapeutische Adhärenz zu unterstützen. Insbesondere werden personenbezogene Daten und weitere Daten, auch besonderer Art, die sich auf Ihre Person beziehen (c), erhoben und verarbeitet, um Ihr Benutzerprofil besser definieren zu können, auch um den Prozess der Einhaltung des Behandlungsplans durch eine personalisierte Verwaltung Ihres Zugangs zu optimieren. Die Daten zu Ihrem Gesundheitszustand (e), die Sie auch während der Nutzung des Dienstes zur Verfügung stellen, ändern und aktualisieren können, werden zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Therapietreue zu unterstützen (Verwaltung der Medikamenteneinnahme, Verwaltung Ihrer Therapiehistorie), wie es dem Zweck des Dienstes entspricht.
Die Verarbeitungsvorgänge Ihrer sogenannten „allgemeinen" personenbezogenen Daten erfolgen im Rahmen der vertraglichen Beziehung zwischen Ihnen und dem Datenverantwortlichen und im Zusammenhang mit der Erbringung des Dienstes; die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen findet sich in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679.
Die Verarbeitung Ihrer besonderen personenbezogenen Daten, einschließlich der Daten über Ihren Gesundheitszustand, erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich und konkret in die Verarbeitung eingewilligt haben; die Rechtsgrundlage (Einwilligung) für diese Verarbeitung findet sich in Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679.
Kontaktdaten (d), wie z. B. E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer, können zu unterschiedlichen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen verarbeitet werden.
Ihre E-Mail-Adresse kann verarbeitet werden, um den Wiederherstellungsprozess Ihrer Authentifizierungsdaten zu verwalten. Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen der vertraglichen Beziehung zwischen Ihnen und dem Datenverantwortlichen; die entsprechende Rechtsgrundlage ist 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679.
Wenn Sie sich für den Newsletter-Dienst angemeldet haben, kann Ihre E-Mail-Adresse auch verarbeitet werden, um Ihnen die entsprechenden Mitteilungen zukommen zu lassen. Die fragliche Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung; die Rechtsgrundlage (Einwilligung) für die Verarbeitung findet sich in Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679.
Ihre E-Mail-Adresse kann auch verarbeitet werden, um Sie zur Teilnahme an anonymen Umfragen einzuladen, bei denen keine personenbezogenen Daten erhoben werden. Die fragliche Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, unsere Dienstleistungen bestmöglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen; die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung findet sich in Art. 6 (1) (f) - Interessenabwägung der Verordnung (EU) 2016/679.
Ihre Mobiltelefonnummer kann verarbeitet werden, wenn Sie Benachrichtigungen in Form von Nachrichten oder anderen Erinnerungsmitteilungen (so genannte Push-Benachrichtigungen) erhalten möchten, wie z. B. Erinnerungen an die Einnahme von Arzneimitteln. Die fragliche Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung; die Rechtsgrundlage (Einwilligung) für die Verarbeitung findet sich in Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679.
Ihre personenbezogenen Daten, auch die besonderer Art, die unter die unter den Buchstaben c (personenbezogene Daten und andere Daten, auch besonderer Art, zu Ihrer Person), d (Kontaktdaten) und e (Daten zu Ihrem Gesundheitszustand) genannten Arten fallen, können schließlich verarbeitet werden, um einem etwaigen Ersuchen Ihrerseits nachzukommen, diese Informationen einer anderen Person, die als Ihre „Pflegeperson“ auf den Dienst zugreift, zur Verfügung zu stellen und zu übermitteln. Die fragliche Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung; die Rechtsgrundlage (Einwilligung) für die Verarbeitung findet sich in Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679.
Allgemeine Daten (f) werden auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung (EU) 2016/679 verarbeitet. Die Daten werden mit dem Tool Google Analytics verarbeitet, um das Angebot an die Nutzer der Anwendung anzupassen.
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe elektronischer oder anderweitig automatisierter Mittel nach den Grundsätzen der Notwendigkeit und der Minimierung und somit nur für den Zeitraum, der zur Erreichung der verfolgten Zwecke unbedingt erforderlich ist. Der Datenverantwortliche trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein der Art der verarbeiteten Daten angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich durch den Datenverantwortlichen, durch etwaige Auftragsverarbeiter (z. B. Unternehmen, die im Auftrag des Datenverantwortlichen IT-Dienstleistungen erbringen), die gemäß den geltenden Rechtsvorschriften und im Rahmen der ihnen zugewiesenen Aufgaben und Funktionen speziell beauftragt werden, sowie durch deren speziell geschultes Personal, um das gleiche Sicherheitsniveau zu gewährleisten, wie das des Datenverantwortlichen gewährleistete.
Vorbehaltlich Ihres ausdrücklichen Antrags und Ihrer Einwilligung zu ihrer Verarbeitung, können Ihre Daten ebenfalls über den Dienst und im Rahmen der von ihm garantierten Sicherheitsmaßnahmen einer anderen Person, die in der Eigenschaft als Ihre „Pflegeperson" auf den Dienst zugreift, zur Verfügung gestellt werden.
Vorbehaltlich des Vorstehenden werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um die Erfüllung spezifischer gesetzlicher Verpflichtungen, und sie werden, aus welchem Grund auch immer, nicht verbreitet.
Die erhobenen und verarbeiteten Daten werden nicht an Unternehmen oder andere Stellen außerhalb der EU weitergegeben.
Die Bereitstellung von Daten, die sich auf Ihre Authentifizierung beziehen (a), die rein technischer Natur sind und mit dem für den Zugriff auf den Dienst verwendeten Computergerät und der Nutzung des Dienstes selbst zusammenhängen (b), sowie von personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die auch besonderer Art sein können und sich auf Ihre Person beziehen (c) - soweit sie der Anwendungsausübung der eigentlichen Leistung der App, der Webanwendung und dem Dienst dienen - muss als obligatorisch verstanden werden. Werden diese Daten nicht angegeben, ist der Zugang zum Dienst nicht möglich.
Die Angabe von Kontaktdaten (d) und Daten zu Ihrem Gesundheitszustand (e) ist freiwillig. Sie können diese Daten jederzeit übermitteln und aktualisieren. Die Nichtbereitstellung oder teilweise Nichtbereitstellung der Daten verhindert nicht den Zugang zum Dienst, macht es aber unmöglich, die Hauptfunktionen des Dienstes bereitzustellen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Nutzung der App, der Webanwendung und des Dienstes ergibt, zieht eine Aufbewahrungsfrist für Ihre Daten nach sich, die dem Zeitraum entspricht, in dem Sie Ihr Profil und Ihr Benutzerkonto aktiv halten wollen. Allgemeine und besondere personenbezogene Daten, die im Rahmen des Betriebs des Dienstes erhoben und verarbeitet werden, werden im Wesentlichen so lange aufbewahrt, wie Sie beabsichtigen, die Funktionen des TERAPIÙ-Dienstes weiterhin zu nutzen.
In Anbetracht des Umfangs des Dienstes - auch zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in Bezug auf mögliche ungerechtfertigte Aufbewahrungszeiten - weisen wir Sie jedoch darauf hin, dass bei Ausbleiben mindestens eines Zugriffs auf den Dienst über einen Zeitraum von mehr als 150 (einhundertfünfzig) Tagen das Verfahren zur Beendigung des Zugriffs eingeleitet wird, an dessen Ende alle Ihre personenbezogenen Daten endgültig gelöscht werden.
Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfristen dürfen personenbezogene Daten nur dann weiter aufbewahrt werden, wenn dies zur Erfüllung bestimmter gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Aggregierte und anonyme Daten können ansonsten auf unbestimmte Zeit gespeichert werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden keiner vollautomatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, unterzogen, die gemäß Artikel 11 der Verordnung (EU) 2016/679 rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Ihre Person erheblich beeinträchtigen könnte.
Als betroffene Person der Verarbeitung können Sie in den gesetzlich ausdrücklich vorgesehenen Fällen (Art. 15 ff., Verordnung (EU) 2016/679) die folgenden Rechte ausüben:
Was Cookies sind
Auf dieser Website setzen wir so genannte „Cookies" ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies speichern bestimmte Informationen (z. B. die von Ihnen bevorzugte Sprache oder Seiteneinstellungen), die durch Ihren Browser bei einem erneuten Besuch der Website an uns zurückgesendet werden können (abhängig von der Lebensdauer des Cookies).
Welche Cookies wir einsetzen
Wir unterscheiden zwei Hauptkategorien von Cookies: (1) funktionale Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre, und (2) optionale Cookies, die für Website-Analysen und Marketingzwecke verwendet werden. Die folgende Tabelle enthält eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten optionalen Cookies:
Unbedingt erforderliche Cookies (für technische Zwecke)
Name | Zweck und Inhalt | Anbieter | Dauer |
---|---|---|---|
ARRAffinity | Wird verwendet, um den Website-Verkehr auf mehrere Server zu verteilen und so die Antwortzeiten zu optimieren. | terapiu.it | Sitzung |
ARRAffinitySameSite | Wird verwendet, um den Website-Verkehr auf mehrere Server zu verteilen und so die Antwortzeiten zu optimieren. | terapiu.it | Sitzung |
G_ENABLED_IDPS | Wird für den sicheren Zugriff auf die Website mit einem Google-Konto verwendet. | terapiu.it | 2913921 Tage |
oauth2_cs::#.apps.googleusercontent.com | Wird für den sicheren Zugriff auf die Website mit einem Google-Konto verwendet. | accounts.google.com | Sitzung |
TERA_CONSENT | Dient zur Speicherung der vom Benutzer gewählten aktiven Cookie-Einstellungen. | terapiu.it | 6 Monate |
TERA_CONSENT_CLOSE | Dient zur Speicherung der erfolgten Anzeige des Cookie-Informationsbanners. | terapiu.it | 6 Monate |
Optionale Cookies
Name | Zweck und Inhalt | Anbieter | Dauer |
---|---|---|---|
Website-Analyse mit Google | Diese Cookies weisen Ihrem Gerät eine zufällig generierte ID zu, die es ermöglicht, Ihr Gerät zu erkennen, wenn Sie sich das nächste Mal einloggen. Einzelheiten zur Analyse von Websites mit Google finden Sie in dem entsprechenden Abschnitt. |
6 Monate | Google Inc. |
Cookie-Einstellungen ändercookien
Ihre Einwilligung vorausgesetzt
Wir verwenden optionale Cookies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6(1)(a) Datenschutz-Grundverordnung). Sofern Sie zum ersten Mal unsere Website besuchen, erscheint auf unserer Website ein Banner, in welchem wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung von optionalen Cookies bitten. Erteilen Sie hierzu Ihre Einwilligung, speichern wir ein Cookie auf Ihrem Rechner und das Banner wird für die Lebensdauer des Cookies nicht erneut angezeigt. Danach, oder wenn Sie dieses Cookie zuvor aktiv löschen, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Website wieder eingeblendet, um Ihre Einwilligung erneut einzuholen.
Wie Sie die Nutzung von Cookies verhindern
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ganz ohne Cookies nutzen. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit konfigurieren oder gänzlich deaktivieren. Dies kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionen oder der Benutzerfreundlichkeit unserer Website führen. Sie können der Nutzung optionaler Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie die in der obigen Tabelle angegebene Option „Ein/Aus“ verwenden.
Website-Analyse
Auf dieser Website verwenden wir einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google").
Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Website. Hierfür verwenden wir die in der obigen Tabelle näher beschriebenen Cookies. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert und analysiert. Die jeweiligen Ergebnisse werden uns dann in anonymer Form zur Verfügung gestellt. Ihre Nutzungsdaten werden dabei nicht mit Ihrer vollen IP-Adresse verbunden. Wir haben auf dieser Website die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass das letzte Oktett (Typ IPv4) bzw. die letzten 80 Bits (Typ IPv6) Ihrer IP-Adresse nach jeder Übermittlung an Google gelöscht werden. Darüber hinaus ist Google nach dem EU-US Privacy-Shield (LINK zu https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI) zertifiziert, das ein angemessenes Datenschutzniveau in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google in den Vereinigten Staaten garantiert.
Sie können Ihrer erteilten Einwilligung zur Webanalyse jederzeit widersprechen, indem Sie entweder das Google Browser Plugin herunterladen und installieren oder Ihre Einwilligungen in der obigen Tabelle aufheben, wobei ein Opt-out-Cookie gesetzt wird. Beide Möglichkeiten verhindern eine Webanalyse nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz und/oder zu Ihrer Einwilligung haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten: Bayer S.p.A., Viale Certosa 130, 20156 Mailand, Italien, oder senden Sie eine E-Mail an italy.infoprivacy@bayer.com
DDiese Datenschutzerklärung wurde am 26.09.2022 erstellt.